Diese Richtlinie erklärt, wie varenthilo.com Cookies und ähnliche
Tracking-Technologien verwendet. Ehrlich gesagt – das Thema klingt technischer als es ist.
Wir bemühen uns, alles so verständlich wie möglich zu formulieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät
gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre
Präferenzen zu merken und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Was sind Cookies eigentlich?
Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor.
Wenn Sie unsere Website besuchen, legt Ihr Browser diese kleinen Dateien an. Beim nächsten
Besuch kann die Website diese Notizen lesen und sich an bestimmte Dinge erinnern – etwa
Ihre Spracheinstellung oder dass Sie bereits eingeloggt waren.
Manche Cookies verschwinden automatisch, sobald Sie den
Browser schließen. Andere bleiben länger auf Ihrem Gerät gespeichert. Das hängt davon ab,
welchen Zweck sie erfüllen sollen.
Nicht alle Cookies werden von uns direkt gesetzt.
Manchmal kommen sie von externen Diensten, die wir auf unserer Website einbinden – etwa für
Analysezwecke oder zur Verbesserung der Funktionalität.
Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Website überhaupt
funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen oder durch Formulare navigieren.
Sie werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden.
- Session-Verwaltung beim Login
- Sicherheitsfunktionen gegen Missbrauch
- Grundlegende Navigation zwischen Seiten
Funktionale Cookies
Diese helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern – etwa
welche Sprache Sie bevorzugen oder ob Sie bestimmte Benachrichtigungen ausblenden
möchten. Sie machen Ihren Besuch komfortabler.
- Speicherung Ihrer Spracheinstellung
- Merkfunktion für persönliche Anpassungen
- Erinnerung an geschlossene Hinweise
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir besser, wie Besucher
unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo brechen Leute ab? Diese
Erkenntnisse helfen uns, die Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
- Erfassung von Seitenaufrufen und Verweildauer
- Analyse des Nutzerverhaltens (anonymisiert)
- Identifikation technischer Probleme
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über
verschiedene Websites hinweg. So können wir Ihnen relevantere Werbung zeigen und messen,
ob unsere Kampagnen funktionieren. Sie können diese jederzeit ablehnen.
- Personalisierte Werbeanzeigen
- Messung der Werbeeffektivität
- Retargeting auf anderen Plattformen
So behalten Sie die Kontrolle
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu
verwalten oder zu löschen. Die meisten Browser bieten dafür einfache Einstellungen.
Beachten Sie aber, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig
arbeiten, wenn Sie alle Cookies blockieren.
Hier eine kurze Anleitung für die gängigsten
Browser:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und
andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und
Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies
verwalten
Wie lange bleiben Cookies gespeichert?
Das kommt darauf an. Manche Cookies – die sogenannten
Session-Cookies – verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere
bleiben länger auf Ihrem Gerät.
Funktionale Cookies speichern wir üblicherweise für 12
Monate. Analyse-Cookies bleiben bis zu 24 Monate aktiv. Marketing-Cookies können je nach
Anbieter unterschiedliche Laufzeiten haben – meist zwischen 30 Tagen und 2 Jahren.
Sie können diese Zeiträume verkürzen, indem Sie Cookies
manuell in Ihren Browser-Einstellungen löschen. Das geht jederzeit und nimmt nur wenige
Sekunden.
Wichtig zu wissen
Wir geben keine persönlichen Daten an Dritte weiter, es
sei denn, Sie haben explizit zugestimmt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Marketing-Cookies von Drittanbietern unterliegen deren eigenen Datenschutzrichtlinien –
diese sollten Sie sich separat ansehen, wenn Sie mehr erfahren möchten.
Änderungen dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und manchmal müssen
wir unsere Cookie-Richtlinie anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen,
informieren wir Sie prominent auf unserer Website.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer
ganz oben auf dieser Seite. Wir empfehlen, diese Richtlinie gelegentlich zu überprüfen –
besonders wenn Sie sich um Ihre Privatsphäre Gedanken machen.