Wie alles begann
2019 saßen wir in einem kleinen Büro in Freiburg und stellten fest: Die meisten Budgetierungstools sind trocken, kompliziert und machen einfach keinen Spaß. Menschen verlieren die Lust, ihre Finanzen zu planen, weil die Werkzeuge nicht inspirieren.
Wir wollten das ändern. Also entwickelten wir einen Ansatz, der Kreativität mit Struktur verbindet. Statt starren Kategorien geben wir Menschen Raum, ihre eigenen Prioritäten zu setzen – und dabei spielerisch zu bleiben.
Heute arbeiten wir mit Einzelpersonen, Familien und kleinen Unternehmen in ganz Deutschland zusammen. Unser Ziel? Finanzplanung, die sich nicht wie Pflicht anfühlt, sondern wie ein Projekt, das man gerne angeht.